Aktuelle News

Über mich
Privates
- Geboren am 21. September 1965 in Ewersbach
- Aufgewachsen in Rittershausen
- Seit 2001 mit meiner Frau Sabine verheiratet
- Gemeinsam mit unserem Sohn Laurin leben wir seit 2020 in Ewersbach
- Meine Hobbys sind Automobile, Reisen und Radfahren
Beruflicher Werdegang
Ich habe...
- die Mittlere Reife an der damaligen Mittelpunktschule in Eibelshausen abgelegt
- die Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen
- meine Wehrdienstzeit beim Panzer-Grenadierbatallion in Wetzlar absolviert
- ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft abgeschlossen
- die Ausbilder-Eignungsprüfung für alle kfm. Berufe bei der IHK Dillenburg abgelegt
- jeweils mehrjährig in den Bereichen „Handel“, „Dienstleistung“ und „Industrie“ gearbeitet
Seit 2006 bin ich für den Automobil-Hersteller Mercedes-Benz bei der Fa. Bald GmbH als
Teamleiter in Siegen
tätig und besuche regelmäßig Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland.
Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein, dann abonniert mich auf Social Media:
Darum kandidiere ich!
Dietzhölztal ist meine Heimat, und meine Heimat ist mir wichtig!
Darum war mein Eintritt in die CDU im Jahre 2005 eine sehr bewusste Entscheidung, um mich für Dietzhölztal
und
seine Bürger/innen einbringen zu können.
Mit großer Überzeugung bin ich darum seit 20 Jahren in unserem Gemeindeverband aktiv und derzeit als 1.
Vorsitzender für die parteilichen Belange verantwortlich.
In dieser Funktion pflege ich Kontakt zu unserem Landrat Carsten Braun, sowie unseren Abgeordneten Jörg
Michael Müller (MdL) und Johannes Volkmann (MdB). Jeder von ihnen bietet uns zuverlässige, schnelle und
direkte Wege in die wichtigen Gremien unseres Landes!
Dietzhölztal ist mit mir quasi „vom Rathaus bis zum Bundestag“ durchgehend engagiert und verlässlich
vertreten.
Die Wirtschaft ist zweifelsohne das Rückgrat unserer Gemeinde – und zwar jeder Einzelhändler, jeder
Handwerker, jeder Dienstleister, die Industrie und auch die Verwaltung!
Sie zu sichern, zu unterstützen und zu stärken ist, in Zeiten wie diesen, die wohl vorrangigste Aufgabe
eines
Bürgermeisters von Dietzhölztal – verwalten alleine sichert unseren Wohlstand nicht!
Nur mit wirtschaftlicher Prosperität bekommt unsere Gemeinde weiterhin die Möglichkeit, in allen Bereichen
unseres gesellschaftlichen Lebens zu unterstützen – unsere Wirtschaft ist die Basis dafür, dass es hier
allen
gut geht!
Einen Bürgermeister zu bestimmen, der sowohl Wirtschaftserfahrung, als auch politische Verantwortung und die
Liebe zu seiner Heimatgemeinde in einer Person vereinen kann – das ist es, was Dietzhölztal für die Zukunft
braucht!
Ich habe mich in meinem Leben nie davor gescheut, Verantwortung zu übernehmen! Am 26. Oktober bin ich dazu
entschlossen, dies auch für Dietzhölztal tun – nicht nur mit meiner persönlichen und beruflichen
Lebenserfahrung, sondern auch mit meiner inneren Zuneigung zu meiner Heimatgemeinde, ihren vier Ortsteilen
und
den Menschen, die hier leben!
Herzlichst
Ihr
Gerd Georg
Wahlprogramm

Spenden
Liebe Freunde!
Am 26. Oktober wählen wir in Dietzhölztal einen neuen Bürgermeister! Ich kandidiere für dieses Amt, denn
Dietzhölztal ist meine Heimat und damit für mich eine Herzensangelegenheit!
Nach mehr als 20 Jahren in der Kommunalpolitik möchte ich nicht nur meine politische Erfahrung, sondern auch
meinen Sachverstand, meine berufliche Erfahrung und meine ganze Energie in den Dienst unserer Gemeinde
stellen. Dafür kämpfe ich in den kommenden Wochen mit vollem Einsatz und Begeisterung!
Aber: Ein Wahlkampf kostet Geld, auch auf kommunaler Ebene! Darum danke ich jedem von euch, der mir mit
einer Spende zur Unterstützung meiner Kandidatur als Bürgermeister für Dietzhölztal unter die Arme greifen
möchte.
Mein Spendenkonto bei der Sparkasse Dillenburg lautet
Kontoinhaber: CDU Dietzhölztal
IBAN:DE77 5165 0045 0111 0072 41
Verwendungszweck: Gerd Georg BM-Wahl
Herzlichen Dank an alle, die meine Kampagne unterstützen wollen!
Eure Beiträge, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Umfang, sind wirklich eine große Hilfe…
Euer Gerd Georg
DIETZHÖLZTAL - STARK BLEIBEN, AUCH MORGEN
Wissenswert: Die zu zahlende Einkommensteuer wird durch die Zuwendung an die Partei reduziert, und zwar in
der Regel um die Hälfte des gespendeten Betrags (§ 34g EStG) bis zu einem Spendenbetrag von 1.650 Euro (bei
Einzel-Veranlagung) oder 3.300 Euro (bei Zusammen-Veranlagung). Bitte geben Sie Ihre Adresse bei der
Überweisung an!